Events und Konferenzen, die in diesem Rahmen Conventions heißen, ermöglichen vielen Nutzern den Einblick in neue Spiele und lassen sie einige ausprobieren. Wir haben zwei Conventions herausgesucht, die einen Besuch wert sind.
Gamescom
Es gibt kaum ein Event, dass größer ist als die Gamescom, die normalerweise jedes Jahr im August in Köln stattfindet. Leider kann die weltweit größte Convention dieses Jahr durch die Corona-Krise nicht wie gewohnt vor Ort stattfinden, weswegen sich die Veranstalter eine andere Lösung überlegt haben. Der Starttermin bleibt derselbe, nur findet das Ganze nun online statt.
Die Opening Night startet am 27. August live, darauf folgen drei mit Entertainment vollgepackte Tage.
Wer diese Convention noch nicht hautnah erleben konnte, aber gerne möchte, muss sich bis nächstes Jahr gedulden. Dann findet die Gamescom hoffentlich wie gewohnt wieder vor Ort statt. Wir können es euch nur empfehlen: Die größte Convention weltweit ist ein Muss für jeden Gaming-Nerd, denn hier darf man als Verbraucher testen, was das Zeug hält.
Die Besucherzahlen geben uns recht und nicht nur europäische Zocker werfen hier einen Blick auf Neuheiten der Gaming-Welt, die vor allem am PC spielbar sind.
Der Eintrittspreis liegt mit 12,50 bis sechzehn Euro pro Tag auch gar nicht so hoch.
Gamesweekberlin
Ein weiteres, erwähnenswertes Event ist die Gamesweekberlin, die seit 2013 Jährlich im April in unserer Hauptstadt stattfindet. Besucher sind mit Tickets ab vier Euro bereits dabei.
Die Gamesweekberlin umfasst diese vier zentralen Events:
- A MAZE: Kreative Köpfe aus der ganzen Welt werde hier gefordert. Es gibt einen Wettbewerb, auf den am Ende eine richtige Preisverleihung folgt.
- QUO VADIS: Hier führen Fachleute aus ganz Europa durch die Konferenz, die sich auf Videospielentwickler konzentriert.
- Womenize!: Präsentationen, Vorträge und Workshops, die von Frauen aus der Games-Tech-Branche für Frauen geführt werden.
- Gamefest: Hier kommt der Besucher in den Genuss des Ausprobierens. Verschiedene Arcade-, Konsolen-, VR- und sogar Brettspiele dürfen getestet werden. Diese Veranstaltung ist die einzige, die sich während der Gamesweek komplett auf den Verbraucher konzentriert.